Zulassungsvoraussetzungen
- 3-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung im Bauberuf und mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder
- Geprüfte*r Polier*in, Meister*in oder Techniker*in oder
- Fachhochschulreife
Diese Zugangsvoraussetzungen machen es möglich, dass auch Mitarbeiter ohne (Fach-) Abitur berufsbegleitend Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering studieren können (Auch ohne Abi in den Hörsaal).
Dies ist deutschlandweit einmalig! Die Zielgruppe des Studienganges sind Mitarbeiter*innen aus den Bauteams in Bauindustrie, Baugewerbe, Ingenieurbüros und Architekturbüros:
Facharbeiter, Vorarbeiter, Werkpoliere, Geprüfte Poliere, Meister, Techniker (m/w).
Neben den klassischen Bauberufen werden auch technische Bauberufe zugelassen, wie z.B. Bauzeicher*in, Elektriker*in. Kaufleute, wie z.B. Industriekaufleute, Bürokaufleute, Immobilienkaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation können mit Sonderzulassung aufgenommen werden.
Über die Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen aus anderen
Bildungseinrichtungen entscheidet im Einzelfall die FH Münster.
Techniker*innen bekommen in der Regel einige Vorleistungen aus der Technikerausbildung als Studienleistung anerkannt, sodass sich das Studium um 3 Semester von 8 auf 5 Semester verkürzt und man direkt in das 4. Semester einsteigen kann.
Techniker*innen der Berufskollegs Essen-Ost, Glockenspitz Krefeld sowie Oberhausen bekommen folgende Module aufgrund ihrer Vorleistungen aus der Ausbildung anerkannt:
BM 2 Bauphysik (5,0 CP)
BM 3 Bauchemie/Baustofflehre (7,0 CP)
BM 4 Darst. Geometrie, Grundlagen Baukonstruktion (7,0 CP)
BM 5 Vermessungskunde (5,0 CP)
BM 6 Grundlagen Informatik (5,0 CP)
BM 7 Technische Mechanik (5,0 CP)
BM 14 Grundlagen Baubetrieb (8,0 CP)
BM 15.1 Recht I (3,0 CP) Teilanerkennung
BM 19.1 BWL I (3,0 CP) Teilanerkennung
BM 20 Kommunikation 1 (4,0 CP)
BM 22 Englisch (7,0 CP)
BM 24 Fächerbegleitende Projekte (9,0 CP)